We consider data protection important!
We use cookies to enhance your browsing experience, display personalized ads or content, and analyze traffic. By clicking the "Accept all" button, you consent to the use of cookies.
Solarkraftwerksprognose mit KI und Verwaltungssoftware – von 2018-2020
PromeraM Solarkraftwerksmanagement mit KI
Softwarelösung zur Umsetzung der geplanten Produktion von Solarkraftwerken – 2018-2020
Die Lösung unterstützt den Betrieb von Solarkraftwerken in folgenden Bereichen:
Berechnungsmodul
Neuronales Netz – KI – Berechnung der erwarteten Produktion auf Basis von Wetterdaten.
Überwachungsmodul – ca. Statusprüfung von 8.000 Geräten mit einem 5-Minuten-Prüfzyklus.
Zugriffsverwaltung – Erstellen Sie Ihre eigenen Benutzergruppen durch Zuweisung einer Funktion.
Aufgaben-/Wartungsverwaltung – Verwaltung und Nachverfolgung von Aufgaben im Zusammenhang mit Kraftwerksausrüstung.
Die Planungspflicht der Kraftwerke bedeutet, dass die erwartete Energieproduktion während der gegebenen Zeiteinheit für MAVIR prognostiziert werden muss. Das System führt die Routenplanung und die damit verbundenen Verwaltungsaufgaben automatisch mithilfe eines neuronalen Netzes durch. Derzeit sind die Eingangsparameter die Wetterdaten. Der Ausgabeparameter ist der Prozentwert der erwarteten Strahlung. Das System bietet einen effektiven Hintergrund für die Durchführung von Wartungsaufgaben, möglicherweise fehlerhafte Elemente können aufgespürt und der physische Zustand der Systeme überprüft werden.
Sein Überwachungssystem arbeitet planmäßig alle 15 Minuten. Seine Aufgaben sind das Auslesen und Speichern von Daten; Erkennen erkennbarer Fehler; Erkennen von Wechselrichterfehlern; planmäßige Überprüfung von FTP- und VPN-Verbindungen; planmäßige Kontrolle des Zugriffs auf Datenanbieter.
Hauptstärken
Verteiltes System mit verteilten Rechenmodulen: 4 Anwendungsserverinstanzen, 1 Datenserverinstanz
Robustes, redundantes Design auf der Ebene der Betriebslogik und der Geräte (Mehrfaches negatives Zweigmanagement, 4-fache Redundanz, ausfallsicherer Betrieb, insgesamt ca. 120 Servereinheiten)
Eine große Anzahl kooperierender Systeme und Geräte: 219 Anlagen waren am Ende des Projekts angeschlossen.
Bereitstellungspipeline:
MAVIR-Schnittstellenmodul
Das System zur Schätzung der Produktion von Solarkraftwerken und zur Bereitstellung von Daten für MAVIR.
Hauptstärken:
Durchführung von Berechnungen (erwartete Energieproduktion) auf Basis verschiedener Parameter Visuelle Darstellung von Produktionsdaten
Cloudbasierte Technologien